Ich erkenne in meiner täglichen Arbeit leider viel zu häufig, dass Unternehmen nicht konsequent und viel zu spät handeln. Unternehmen, die frühzeitig eine Krise erkennen und Ihr Handeln danach ausrichten, haben eine viel höhere Chance eine Krise zu überwinden und als Weiterentwicklung zu nutzen.
Unternehmen sollten auch nicht den Fehler machen und sich mit finanziellen Mitteln über Wasser halten, ohne Ihr Geschäftsmodell zu überarbeiten. Das hat fatale Folgen. Ohne Veränderung des Geschäftsmodells, werden dadurch nur zukünftige Verluste finanziert. Früher oder später kommt dann eine Liquiditätskrise. In der Krise sollte frisches Geld immer in eine zeitnahe Restrukturierung und Neuausrichtung des Geschäftsmodells investiert werden.
Der erste Schritt für alle Unternehmer ist das Anerkennen der Krise. Dazu gehört auch das Loslassen von alten Gewohnheiten und Faktoren, die in der Vergangenheit zum Erfolg des Unternehmens geführt haben.
Leider erkenne ich häufig, dass Geschäftsführer in der Krise keine klare Sicht haben. Dadurch werden oftmals Entscheidungen für die Umsetzung von Maßnahmen blockiert. An dieser Stelle hilft ein externer "Sparringspartner", der zum einem Erfahrung in der Bewältigung von Krisen hat, zum anderen emotional nicht in der Situation gefangen ist.